Lucas Niggli Solo Lucas Niggli drums/percussion Vorhang auf für ein individuell ausgestaltetes Klanguniversum. Willkommen in einer opulenten, einer farbigen Welt von Rhythmen und Sounds, erfahrbar in unterschiedlichen Schichtungen und Kombinationen ebenso wie in bewuss- ter Beschränkung, in der Konzentration und in der Reduktion. Hereinspaziert in den «Alchemia Garden» von Lucas Niggli. Was es zu erleben gibt, reicht vom sensiblen Nachhören in den einzelnen Klang und dessen Obertöne hinein bis zu entfesselter Leidenschaft. Es gibt donnerndes Getöse und quasi mikrosko- pische Differenzierungen, wuchtige Energieausbrüche und feinnervige Be- wusstseinsströme, es gibt Power und Präzision. Durch alles hindurch ziehen sich Puls und Herzschlag. Wie immer man es nennen mag – ganz eindeutig, dies ist rhythmisch beseelte und zugleich physisch vorangetriebene Musik. (Bert Noglik 2017) Hier ein kleiner Demo Film, von den CD Aufnahmen zu ALCHEMIA GARDEN , seiner ersten SOLO CD, September 2017
|
||
![]() |
STEAMBOAT SWITZERLAND Dominik Blum - hammond organ, korg ms 20, and piano ( ZONE2) Grenzenlos: Steamboat Switzerland ZUR EIGENEN STEAMBOAT SWITZERLAND HOMEPAGE Ein kurzer Ausschnitt: STEAMBOAT SWITZERLAND live in Los Angeles. Juni 2008, mit ZONE2 Ein Filmchen aus Mannheim mit Kurzinterview mit Domink Blum Leinen los |
||
![]() |
Andreas Schaerer - Lucas Niggli - Duo Andreas Schaerer Stimme Was haben unsere Ururahnen wohl als erstes getan, nachdem sie sich vom ersten Schock ihrer Erschaffung erholt hatten? Erstmal einen Mammut gebraten oder zuerst ihre Trommeln hervorgeholt um die Schrecken des Proterozoikums zu vertreiben? Was war weiss keiner, unbestritten aber ist: Die Stimme und die Trommel sind die beiden archaischsten Instrumente der Musik. Und haben bis heute nichts von ihrer Magie eingebüsst. Mit gutem Grund.
|
||
![]() |
A NOVEL OF ANOMALY (CH,IT, FIN) Andreas Schaerer vocals
|
||
![]() |
Aly Keďta - Jan Galega Brönnimann - Lucas Niggli // ADJAME STREET Aly Keïta Balafon Aly Keïta ist einer der grossen Virtuosen des Balafons, dem
west-afrikanischen Xylophon. Der ivorische Musiker gewann unzählige
Preise (u. a. den deutschen Weltmusikpreis „Ruth“) und passt das Balafon
im Zusammenspiel mit Künstlern wie Joe Zawinul, Omar Sosa oder Jan
Gabarek verschiedensten Musikstilen an. Zusammen mit dem Schweizer
Klarinettisten Jan Galega Brönnimann und dem Schweizer Schlagzeuger
Lucas Niggli, beide in Kamerun geboren, vermischt Keïta das traditionell
afrikanische Repertoire mit westlichem Jazz, zartem Pop und
afrikanischer Rhythmik. Diese „Brotherhood of Vibes and Grooves“
entführt das Publikum auf einem abenteuerlichen Ritt – vom tiefsten
Dickicht zu grossen Weiten unter dem Afrikanischen Himmel und zurück
nach Europa. mehr über Aly Keďta - Jan Galega Brönnimann - Lucas Niggli // ADJAME STREET ... |
||
![]() |
Biondini - Godard - Niggli Luciano Biondini: accordion Michel Godard: tuba, serpent, e-bass Lucas Niggli: drums, percussion Ein Dreier Gespann "Italien-Frankreich- Schweiz", das sich nicht in engen Bergtälern verirrt, sondern darüber hinweg surft, mit freier Sicht aufs Mittelmeer, sich über die Höhen und Tiefen dieser musikalischen Geografie hinweg swingt.
|
||
![]() |
Matthias Loibner - Lucas Niggli Duo Matthias Loibner : hurdygurdy/drehleier Matthias Loibner ist mit seiner Drehleier und Lucas Niggli sind beide seit über 20 Jahren auf der Wanderschaft durch alle Stile. Als gefragte Künstler in unterschiedlichsten Ensembles und aussergewöhnlichen Projekten in aller Welt haben sie diese Eindrücke ihrer Reisen im faszinierenden Klang und lecihtfüssigen Virtuosität von Drehleier und Schlagwerk hochdestilliert. |
||
![]() |
BEYOND (Wickihalder - Guy - Niggli) Jürg Wickihalder: ts, ss Es treffen sich drei europäische Musiker verschiedener Generationen mit ihren je eigenen musikalischen Biografien: drei Klangkünstler, drei virtuose Instrumentalisten, drei atembraubende Improvisatoren. |
||
![]() |
TRIO KLICK ( Hauser - Niggli - Zumthor) Fritz Hauser Drums, Percussion Schlagzeugmusik und Musikperformance auf höchstem Niveau: Die drei prominenten Vertreter dreier Generationen von Schweizer Perkussionisten kreieren ihre ureigenen magischen Strukturen, Improvisationen und Kompositionen. Feinfühlig kommunikativ und mit Respekt für Zeit und Stille entwickeln sie ein musikalisches Universum voll Dynamik und bringen ihr Instrumentarium zum Vibrieren und Erglühen. |
||
![]() |
Paul Plimley - Barry Guy - Lucas Niggli: HEXENTRIO Paul Plimley: piano Dieses Hochenergie –Trio pflegt einen absolut entstaubten Umgang mit der belasteten und doch großartigen Besetzungsformel des Jazz: Das Piano-Trio, vielleicht etwa mit der Symbolträchtigkeit eines Streichquartetts in der klassischen Musik zu vergleichen, ist immer noch ein an Farben und Interaktionsmöglichkeiten enorm reiches Spielfeld. In dieser Konstellation treffen aber hier nicht nur drei mit vielen Wassern gewaschene Improvisatoren aufeinander, die allesamt auch zu den Erneuerern der Spielweisen ihrer Instrumente gehören, sondern hier begegnen sich drei Musiker, die sich alle auch als Komponisten im Bereich von zeitgenössischer Musik, Performance und aktuellen Formen des Jazz betätigen. Der Pianist wird hier nicht von einer Rhythmus-Sektion begleitet, die eingefahrenen Rollen werden konstant demontiert, und es entsteht so eine äußerst agile, intensive Trio-Musik, die geprägt ist von hohem formalen Bewusstsein, flinken Wendungen, schönen Klängen, Witz und einer Disziplin, die den Improvisationen eine besondere Dringlichkeit gibt. mehr über Paul Plimley - Barry Guy - Lucas Niggli: HEXENTRIO ... |
||
![]() |
Xu Fengxia - Lucas Niggli Duo Lucas Niggli drums, percussion Was Xu Fengxia und Lucas Niggli, authentisch allein schon durch ihre Persönlichkeiten, aus dem Moment heraus, aus ihren je eigenen musikalischen Welten schöpfen, entzieht sich jeglicher Kategorisierung. Sie öffnen ihre Herzen und dringen ins Neuland des Ungehörten vor – ihre eigene Musik. Black Lotos als „reine Kreuzung“ von Weltmusiken, als perfekter, aber völlig untypischer Crossover musikalischer Globalisierung. Die realen und medialen Möglichkeiten schenken uns Lieder aus verschiedenen Zeiten, von allen Kontinenten und machen uns Musik fast schon jeglicher Herkunft zugänglich. Das ist grossartig. Menschen aus entferntesten Gegenden begegnen sich. Die Verschmelzungen und Überschneidungen verschiedener Kulturen in der Musik ziehen uns in ihren Bann und führen zu immer Neuem. ( Steff Rohrbach in den Linernotes).
|
||
![]() |
SHARP - GIBBS - NIGGLI Elliot Sharp; guit/bcl Crossing The Waters: |
||
![]() |
Lucas Niggli-Peter Conradin Zumthor DRUM DUO Lucas Niggli drums, percussion Das im Jahre 2004 gegründetet Drum Duo Zumthor-Niggli spielt neben eigenen Stücken und Improvisationen auch zwei Kompositionen vom Schweizer Komponisten Felix Profos - der für dieses Duo die beiden mitreissenden Stücke „erster Tanz“ und „zweiter Tanz“ komponiert hat. Niggli-Zumthor bilden eine Achse im Internationalen Drum Quartet „BEAT BAG BOHEMIA“ das sowohl in Afrika und in Europa für sprühende Konzerterlebnisse sorgte. |
||
![]() |
Lucas Niggli Drum Quartet: BEAT BAG BOHEMIA (SA, MZ,CH) Kesivan Naidoo drums Dieses international besetzte Drum-Quartett spielt eine energetisch-explosive, intelligente aktuelle Perkussions-Musik. mehr über Lucas Niggli Drum Quartet: BEAT BAG BOHEMIA (SA, MZ,CH) ... |
||
![]() |
WU WEI - Lucas Niggli Duo Wu Wei (sheng, voc) Mit Wu Wei und Lucas Niggli sind hier zwei Hochenergetiker vereint, die für intensive Hörerlebnisse garantieren. Eine Art "Contemporary World Music". |
||
![]() |